Skip to content Skip to navigation Skip to sidebar Skip to footer
AdAnzeige
  • facebook
Graphic-novel Blog Logo

Graphic-Novel

Neuerscheinungen, Veranstaltungen, Rezensionen

Search
  • Aktuelles
  • Was, wo, wer?
    • Was sind Graphic Novels?
    • Wo gibt es mehr Informationen?
    • Wer veröffentlicht Graphic Novels?
  • Grundausstattung
  • Kategorien
    • Graphic Novels
    • Literaturadaptionen
    • Sachcomics
    • Geschichte
    • Biografien
    • Sekundärliteratur
    • Rezensionen
Kampagne für „Drei Steine“-Ausstellung

Kampagne für „Drei Steine“-Ausstellung

  Am 16. Februar 2019 eröffnet in der Berliner Galerie Neurotitan die Ausstellung „Drei Steine“ zur gleichnamigen Graphic Novel von Nils Oskamp. In der autobiografischen Erzählung schildert er, wie er sich als Jugendlicher gegen Rechtsradikalismus engagiert und dabei in große Gefahr gerät. Die ursprünglich für die Ausstellung in Berlin vorgesehenene Finanzierung mit öffentlichen Mittel kommt

Rubrik: Aktuelles, Graphic Novels – Montag, Januar 21, 2019Montag, Januar 21, 2019
Berlin im Comic

Berlin im Comic

  Im Österreichischen Standard stellt Martin Reiterer Comics und ein illustriertes Sachbuch vor, die sich mit dem Berlin der 1920er Jahre befassen. Berlin ist hier jeweils mehr als nur der Ort, an dem die Handlung angesiedelt ist. Vielmehr steht das Lebensgefühl der „Goldenen Zwanziger“ im Mittelpunkt dieser unterschiedlichen Bücher – ein derzeit überaus populäres Thema.

Rubrik: Aktuelles, Geschichte, Graphic Novels, Literaturadaptionen, Rezensionen, Sachcomics – Donnerstag, Januar 17, 2019
Neu bei Bahoe Books

Neu bei Bahoe Books

  Seit gestern ist die Graphic Novel „Zenobia“ von Morten Dürr und Lars Hornemann im Handel. Das Buch ist bei Bahoe Books erschienen, einem Österreicher Verlag, dessen Programm sich vor allem politischen Themen widmet. Die Graphic Novel erzählt Aminas Geschichte, die vor dem Krieg aus Syrien flüchtet. Das Mädchen hofft auf eine neue Chance, aber

Rubrik: Aktuelles, Biografien, Graphic Novels, Sachcomics – Mittwoch, Januar 16, 2019
Mikael Ross heute im Radio

Mikael Ross heute im Radio

  In der heutigen Ausgabe der Sendung Bücher für junge Leser im Deutschlandfunk wird ab 16.05 Uhr der Zeichner Mikael Ross über seine Arbeit und über Vorbilder sprechen. Mikael Ross hat im vergangenen Jahr die viel beachtete Graphic Novel „Der Umfall“ vorgelegt. Für die Arbeit an diesem Buch war er von der Berliner Senatsverwaltung für

Rubrik: Aktuelles, Graphic Novels, Sachcomics – Samstag, Januar 12, 2019Samstag, Januar 12, 2019
Andreas Platthaus über Comics als Literatur

Andreas Platthaus über Comics als Literatur

  Anlässlich eines Vortrages an der Universität Düsseldorf hat Andreas Platthaus (FAZ) Viktor Marinov von der RP Online ein Interview gegeben. Darin geht es auch um die Frage, ob Comics Literatur sind. Unter der (vielleicht nicht ganz taufrischen) Überschrift „Renaissance der Comics“ kann man das Gespräch nachlesen. Als Bonus gibt es heute einen Hinweis auf

Rubrik: Aktuelles, Graphic Novels, Rezensionen – Donnerstag, Januar 10, 2019
Graphic Novels in den Medien

Graphic Novels in den Medien

  In den Medien finden derzeit vor allem Comics und Graphic Novels mit starken sachbezogenen Themen Beachtung: Einen Überblick über neue Geschichtscomics gibt Christian Gasser in der NZZ. Unter der Überschrift „Wenn die Comics Geschichte zeigen“ stellt er die Berlin-Trilogie von Jason Lutes (Carlsen Comics), „Der Schwindler“ von Pascal Rabaté sowie „Spirou oder: Die Hoffnung“

Rubrik: Aktuelles, Biografien, Geschichte, Graphic Novels, Rezensionen – Montag, Januar 7, 2019
Jason Lutes auf Lesetour

Jason Lutes auf Lesetour

Nach über 20 Jahren hat der amerikanische Comiczeichner Jason Lutes seine „Berlin“-Trilogie abgeschlossen, die anhand von einzelnen Biografien in unterschiedlichen Milieus die politische und gesellschaftliche Entwicklung Deutschlands von 1928 bis zur Machtübergabe an die Nationalsozialisten aufzeigt. Am 29. Januar 2019 erscheint bei Carlsen Comics die Gesamtausgabe der drei Bände, im Hardcover und im größeren Format.

Rubrik: Aktuelles, Geschichte, Graphic Novels – Freitag, Januar 4, 2019
Französischer Comicabend bei Modern Graphics

Französischer Comicabend bei Modern Graphics

  Am 9. Januar 2018 findet bei Modern Graphics in der Kastanienallee in Berlin eine Veranstaltung mit Tracy Chahwan statt. Es wird um ihre Graphic Novel „Beirut bloody Beirut“ gehen, die bei Hachette Livre erschienen ist. Tracy Chawan ist 1992 im Libanon geboren worden, auf Zypern aufgewachsen, hat ein Jahr in Frankreich studiert und ist

Rubrik: Aktuelles, Graphic Novels – Montag, Dezember 31, 2018
Blick zurück und nach vorn

Blick zurück und nach vorn

  Nachdem nun allenthalben die Bestenlisten 2019 erschienen sind, wird es Zeit sich anzuschauen, was die Verlage für 2019 ankündigen. Zuvor kann man noch unter dem Titel: „Am liebsten mögen sie Monster“ nachlesen, welche Comics die Jury des Berliner Tagesspiegel zu ihren Favoriten des Jahres 2018 gewählt hat. Damit ist zugleich enthüllt, dass „Am liebsten

Rubrik: Aktuelles, Graphic Novels – Freitag, Dezember 21, 2018Freitag, Dezember 21, 2018
Graphic Novels in den Medien

Graphic Novels in den Medien

  Selbst in der Vorweihnachtszeit lässt sich feststellen, dass Graphic Novels mittlerweile einen festen Platz in den Feuilletons haben. Auch beginnt glücklicherweise nicht mehr jede zweite Rezension mit der bahnbrechenden Feststellung, dass es doch tatsächlich Comics über ernsthafte Themen gebe. Unter der Überschrift „Trash und Achtsamkeit“ stellt Andrea Heinze in der Sendung „Corso“ im Deutschlandfunk

Rubrik: Aktuelles, Biografien, Graphic Novels, Rezensionen – Donnerstag, Dezember 13, 2018

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste
Ad
© graphic-novels.info | Impressum | Design by studio-varo.